Nach Berichten und Untersuchungen bestimmter serbischer Medien bezahlte der serbische Staat pro Tag, 400.000 € für seine illegalen Strukturen in Kosova. Diese Gelder werden nicht exakt ausgewiesen, die Verwendung der Gelder bleibt im Dunkeln. Wer die Lebensbedingungen der einfachen Serben und Serben in Kosova kennt, kann davon ausgehen, dass diese Gelder der serbischen Mafia und den
Im Bundesland Thüringen stellt die Partei „ Die Linke“ mit Bodo Ramelow den Ministerpräsidenten. Im Herbst gab der „ Landesvater“ das Versprechen ab: „Niemanden im Winter abzuschieben“. Das Versprechen ist jetzt Makulatur. Das Bundesland Thüringen schiebt fleißig ab. Speziell Roma aus Serbien sind davon betroffen. Herr Ramelow betreibt als Ministerpräsident alles andere als eine linke Politik. Er
Die Presse in Albanien hat weitgehend die demagogische Hetze gegen Syriza und gegen die Volksabstimmung in Griechenland übernommen. Allerdings sind die Medien in Albanien öfter im Verzug, was ihre Hetze angeht. Es wird darauf gewartet was Brüssel oder Berlin sagt. Erst dann wird ein Martin Schulz, oder ein Wolfgang Schäuble, zitiert und mit eigenen Statements ausgeschmückt. Völlig außer
Mitte Mai dieses Jahres wurde in Serbien der Tschetnik Führer Draza Mihailovic durch das höchste serbische Gericht rehabilitiert. Der österreichische „ Standard schrieb: - "Nach einem Marathonprozess hat ein Belgrader Gericht am Donnerstag den einstigen königlich-jugoslawischen Offizier und Tschetnik-Kommandanten im Zweiten Weltkrieg, Draza Mihailovic, rehabilitiert. Das 1946 im Kommunismus
Die Regierung von Ministerpräsident Gruevski steckt in einer tiefen politischen Krise. Für den 17 Mai ruft die Opposition zu einer Massendemonstration in Skopje auf. In den letzten Monaten kam es immer wieder zu spontanen sozialen und demokratischen Protesten gegen die Regierung Gruevski. In Mazedonien wurde alles was nicht niet und nagelfest ist privatisiert. Die Arbeiter wurden ohne soziale
Seit 2003 steht der Kriegsverbrecher und Faschist Vojislav Seselj als Angeklagter vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag. Nun wurde er am 12.11.2014 freigelassen, um eine Krebsbehandlung in Serbien wahrnehmen zu können. Dabei wurde er auf seinem Flug von seinem Parteikameraden Nemanja Sarovic begleitet, der im Vorfeld bereits freudig twitterte: "Führer Seselj
Anlässlich des 70- Jahrestages der Befreiung von Novi Sad vom Faschismus fand in Novi Sad, eine antifaschistische Demonstration statt. Der Protest richtete sich speziell gegen den antialbanischen Rassismus in Serbien. Nach dem Fußballspiel – Serbien gegen Albanien kam es auch in Novi Sad, zu Angriffen gegen Albaner und Albanerinnen. Kleine Geschäfte von Albanern