Aktuelles aus Prishtinë (Pristina), Mitrovica, Prizren, Prizeren, Pejë, Pec - Historisches zu Kosova und UCK
02:11
28.03.2023

 Welches Programm sollte die Linke vorschlagen? Fünf Wochen sind vergangen seit die kämpferischen Proteste in Bosnien-Herzegowina ausgebrochen sind. Sonja Grusch berichtet von ihrem Besuch, den sie jüngst gemeinsam mit anderen CWI-Unterstützern in diesem Land gemacht hat, wo sie mit TeilnehmerInnen der Proteste sowie mit linken AktivistInnen diskutiert

Hintergrundpapier zu den Sozialprotesten in Bosnien-Herzegowina

Von Inge Höger, Sprecherin für Abrüstungspolitik der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag  Soziale Unzufriedenheit Bereits 2011 schrieb der linke kroatische Publizist Igor Štiks, dass es auf dem Balkan genauso unverhofft zu einem Massenaufstand kommen kann wie im arabischen Raum. Seit dem 5. Februar ist

12. Februar Wir, die Unterzeichnenden, bringen unsere volle Unterstützung für die legitimen Forderungen und die berechtigte Empörung der Bürger_innen von Bosnien-Herzegowina zum Ausdruck. Ihr Verlangen nach einem guten Leben, wahrer Demokratie, Solidarität, die keine Grenzen kennt – weder ethnische noch soziale oder religiöse –, sozialer Gleichheit und

Der Jahrestag des serbischen Massakers in SERBRENICA ist der 11. Juli. Im Jahr 1995 töteten serbische Faschisten unter dem Befehl von Ratko Mladiç über 8000 unbewaffnete Bosnier. Dieser Fakt ist in der Welt unumstritten. Lediglich serbische Faschisten und Rechtsextremisten auf dem Globus, leugnen diese Tatsachen. Erstaunlich ist allerdings wenn

(mit freundlicher Genehmigung entnommen von www.agmarxismus.net) Dimitrije Tucovic wurde am 13. Mai 1881 im Dorf Gostilj am Zlatibor geboren. Er besuchte in seinem Heimatort die Volks- und im nahegelegenen Uzice die Mittel-schule. Danach begann er in Beograd Jus zu studieren. Schon früh engagierte er sich in der sozialistischen Bewegung und war bereits als Mittelschüler Mitarbeiter der in Beograd 1897 gegründeten (und kurz darauf verbotenen) "Radnicke Novine" (Arbeiter-Zeitung). Unter dem Einfluss von Radovan Dragovic, der zentralen Persönlichkeit des serbischen Sozialismus um die Jahrhundertwende, stehend, engagierte er sich auch während seines Studiums in der sozialistischen Bewegung.