Aktuelles aus Prishtinë (Pristina), Mitrovica, Prizren, Prizeren, Pejë, Pec - Historisches zu Kosova und UCK
01:44
28.03.2023

Offiziell hat Serbien eine Arbeitslosenzahl von 25%%. Das Haushaltsdefizit ist das höchste in der Geschichte Serbiens. Der Privatisierungsprozess hat viele Arbeitsplätze gekostet. In Serbien wurden massiv soziale Leistungen zusammengestrichen. Serbien wird seit Ende Juli von einer Koalition aus Nationalisten und Sozialisten regiert. Die sogenannte „ Unabhängigkeit“ der

Nationalbank wurde jetzt beseitigt. Das Parlament verabschiedete in Belgrad ein entsprechendes Gesetz. 139 Abgeordnete der Regierungsparteien stimmten dafür, 39 waren dagegen. Auf der Website der DW ist zu lesen: „Der amtierende Nationalbank-Chef Dejan Soskic war wegen dieses Eingriffs in seine Kompetenzen unter Protest zurückgetreten. Nach seiner Darstellung will die Regierung des kurz vor dem Bankrott stehenden Balkanlandes auf diesem Wege an die eingelagerten Devisenreserven in Höhe von über zehn Milliarden Euro kommen und dieses Geld für wirtschaftspolitische Maßnahmen nutzen.“



Krise und Nationalismus

Genau in dieser Situation spricht sich Präsident Tomislav Nikolic erneut gegen jegliche Akzeptanz der kosovarischen „ Unabhängigkeit“ aus. Der alte Trick gegen soziale Unruhen im Inneren den „Amselfeld Mythos“ aus der Tasche zu ziehen wird immer wieder angewandt. Dazu passt dass immer mehr Würdenträger aus der Milosevic- Periode reaktiviert werden. Die DW schreibt {abo} : „ Auffällig ist, das die neue serbische Regierung auch ranghohe Beamte aus der Ära des früheren Präsidenten und mutmaßlichen Kriegsverbrechers Slobodan Milosevic mit führenden Ämtern betraut hat. So wird zum Beispiel der serbische Geheimdienst von Nebojsa Rodic geleitet, einem früheren Milosevic-Vertrauten. Noch auffälliger: Der Chef der mitregierenden Sozialisten, Ivicia Dacic, ist der frühere Sprecher von Serbenführer Milosevic. .{/abo}