Das Tal Presheva/-ë an der Grenze zu Kosova wird von Serbien beansprucht. Vor einigen Jahren lebten dort noch 100.000 Albaner und Albanerinnen. Ihnen werden jegliche demokratischen Rechte verweigert. Aufgrund von rassistischer Unterdrückung und hoher Arbeitslosigkeit flohen bereits knapp 50.000 Menschen aus dem Region . Viele „
Der Chef der serbischen Zentralbank Dejan Soskic hat vorige Woche seinen Rücktritt eingereicht. Hintergrund ist die zunehmende Wirtschaftskrise in Serbien. Dejan Soskic kam damit nur seiner Absetzung zuvor. Neue Notenbankchefin ist jetzt Frau Jorgovanka Tabakovic. Die neue Währungshüterin ist alles andere als eine unbekannte Person. Serbiens neuer,
Offiziell hat Serbien eine Arbeitslosenzahl von 25%%. Das Haushaltsdefizit ist das höchste in der Geschichte Serbiens. Der Privatisierungsprozess hat viele Arbeitsplätze gekostet. In Serbien wurden massiv soziale Leistungen zusammengestrichen. Serbien wird seit Ende Juli von einer Koalition aus Nationalisten und Sozialisten regiert. Die sogenannte „ Unabhängigkeit“ der
Die Amtszeit von Boris Tadić als Präsident lief erst im kommenden Jahr aus. Aus wahltaktischen Gründen trat er am 04.04.2012 vom Amt des Staatspräsidenten zurück und ermöglichte so die zeitgleiche Wahl von Präsident und Parlament. Tadić erhoffte durch die Popularität seiner Partei bei den Parlamentswahlen ein besseres Abschneiden zu ermöglichen. Insgesamt 12 Kandidierende traten bei der Präsidentenwahl an, doch nur dem bisherigen Amtsinhaber Boris Tadić und seinem Herausforderer Tomislav Nikolić wurden ernsthafte Erfolgsaussichten eingeräumt.
Unmittelbar vor den Wahlen in Serbien wurden gestern 8 Albaner in Bujanovc, im Preshevo- Tal von serbischen Polizisten verhaftet. Das Gebiet Luginës së Preshevës beansprucht der serbische Staat für sich. Die Region liegt innerhalb der Grenzen des serbischen Staates. Die Verhaftungen sind ein weiterer und wohl kalkulierter Schritt des serbischen Staates, im Rahmen seiner Politik der Vertreibung der Albaner aus dem Preshevo Tal.