Für eine akademisch studentische Facharbeit wurde der Herausgeber von Kosova-Aktuell von einem Studenten aus Frankfurt am Main per Skype interviewt. In dem Gespräch geht es um die Aufgaben der kosovarischen Diaspora in Deutschland, bezüglich des Kampfes in Kosova gegen faschistoide Praktiken, und des Kampfes für soziale Gleichheit um Selbstbestimmung. Auch der Fall des am 5. November in Prizren nach Meinung der Redaktion aus politischen
Max Brym: Sehr geehrter Herr Kurteshi erzählen Sie uns doch zu Anfang des Gesprächs etwas über Ihre Person und Ihre politische Rolle in Kosovo -Sami Kurteshi: Seit einem Jahr bin Ich Mitglied der Lëvizja Vetëvendosje (Bewegung für Selbstbestimmung VV) und seit der letzten Wahlen innerhalb von Vetëvendosje , Vorstandsmitglied und Mitglied der Generalversammlung von Vetevendosje. Vorher bekleidete ich sechs Jahre lang des Amt des parlamentarisch
Seit dem 29. August sitzen 6 Aktivisten der „Bewegung für Selbstbestimmung“ ( VV) in Kosova -entweder im Gefängnis, oder sie befinden sich im Hausarrest. Am gestrigen Samstag führten Aktivisten von VV eine symbolische Aktion vor dem Gefängnis in Lipjan unter der Parole- „ Freiheit für die politischen Gefangenen“ durch. Währenddessen besuchte ein Vertreter unserer Redaktion, die Familie des im Gefängnis sitzenden Astrit Dehari,
Albanien steht nicht gerade im Fokus der Weltpolitik und hat auch bezüglich der Aufmerksamkeit der Linken in Deutschland keinen hohen Stellenwert. Das ist allerdings ein Fehler. Die Organisation „Organizata Politike“ existiert seit etwa acht Jahren in Albanien und bemüht sich darum, die sozialen Kämpfe von Studenten und Arbeitern und Arbeiterinnen zu verbinden. Ein Besuch in ihrem Zentrum in Tirana erinnert an viele linke Zentren in
Donika Kadaj-Bujupi ist eine sehr bekannte Parlamentsabgeordnete in Kosova. Geboren wurde sie am 20. März 1979 als Kind albanischer Eltern in Sarajevo. Ihr Vater war ein sehr bekannter Professor. Er wurde in den neunziger Jahren in Kosova von serbischen Faschisten ermordet. Frau Kadaj-Bujupi studierte Journalismus und Englisch und arbeitete einige Jahre für die UNMIK, von 2005–2007 für den öffentlichen Stromversorger KEK. Im Jahr 2007 wurde
Driton Çaushi Ist stellvertretender Vorsitzender der „Bewegung für Selbstbestimmung“ VV in Kosova. Gestern gab Driton Çaushi dem Herausgeber von Kosova-Aktuell Max Brym ein Interview, in Prishtina zur Lage in Kosova. Das Gespräch fand im Büro von VV statt. Driton Çaushi ist Dr. der Veterinärmedizin und studierte in Berlin. Sein Vater war ein angesehener Professor in Kosova und wurde in den neunziger