Aktuelles aus Prishtinë (Pristina), Mitrovica, Prizren, Prizeren, Pejë, Pec - Historisches zu Kosova und UCK
12:55
20.03.2023
Seit 10. Februar befindet sich Albin Kurti in Kosova im Gefängnis. In den letzten Monaten berichteten viele internationale Medien über die Aktivitäten der LPV „ Bewegung für Selbstbestimmung“, sowie über die bekannteste Führungsfigur dieser Organisation, Albin Kurti. Einige Kommentatoren entblödeten sich nicht Albin Kurti als extremen Nationalisten darzustellen. Nichts ist jedoch blödsinniger als diese Behauptung. Kurti trat stets für das demokratische Recht Kosovas ein, sein Selbstbestimmungsrecht einzuklagen.

 Mitnichten wurde diese legitime Forderung, ethnisch oder gar völkisch, im Widerspruch zu anderen nationalen Gruppen in Kosova hergeleitet. Im Gegenteil, im Selbstverständnistext der LPV steht klar, dass in einem souveränen Kosova alle Bürger unabhängig von ihrer Herkunft sämtliche demokratischen Rechte erhalten werden. Wogegen sich Kurti ausspricht ist die geplante ethnische Teilung des Landes, wie es der Ahtissari- Plan vorsieht. Nach dem Plan sollen 30% des Landes „ rein serbisch“ werden und über dem Rest soll eine neue internationale Bürokratie, gestellt von der EU herrschen. Kurti wandte sich gegen dieses „ koloniale Konstrukt“ und forderte die Bürger zum Widerstand auf. Deshalb sitzt Kurti jetzt auch in Haft, ihm droht eine Anklage wegen „Gefährdung der internationalen Mission in Kosova“. Das Strafmaß könnte zwischen 1 und 10 Jahren Gefängnis liegen. Der Fall Kurti belegt ausgezeichnet welche Art von Pseudodemokratie die „Staatengemeinschaft“ in Kosova installieren will.

Wer ist Albin Kurti ?

Auf Derivina.com ist ein Artikel zur Person Albin Kurti erschienen. Für das deutsche Lesepublikum übersetzen wir hiermit die wesentlichen Passagen

Dokumentation entnommen aus http://dervina.com/lajme/?sherbimi=lajme&lajmi=8551-1413:974


Zu Albin Kurti

„ Albin Kurti wurde am 24. März 1975 in Prishtina geboren. Zwischen 1981 und 1989 besuchte er die normale Schule, ab 1989 absolvierte er bis 1993 die Mittelschule, die er mit einem hervorragendem Ergebnis abschloss. In den Jahren 1993 bis 94 studierte Kurti an der Elektrotechnischen Fakultät in Prishtina. Im August 1997 wurde Kurti faktisch Leiter des „Unabhängigen Studentenverbandes“. Kurti organisierte zwischen 1997 und 1998 große friedliche Studentenmanifestationen, gegen die rassistische serbische Bildungspolitik. Bei den Demonstrationen wurde das Selbstbestimmungsrecht Kosovas gefordert. In dieser Zeit reißte der bekannte Studentenführer öfter ins Ausland und verhandelte mit Politikern wie Robin Cook, Klaus Kinkel, Hubert Vedrine, Robert Gelbard und einigen Botschaftern in Beograd. Ab August 1998 war Albin Kurti der engste Mitarbeiter von Adem Demaci ( Demaci war politischer Sprecher der UCK, bis März 1999). Nach dem Rücktritt von Demaci als politischer Sprecher der UCK ( Demaci war gegen den Vertrag der 1999 in der Nähe von Paris geschlossen wurde), stellte auch Kurti seine Tätigkeit im Büro der UCK ein. Kurti blieb während des NATO- Bombardements in Prishtina und wurde dort am 27. April von serbischen Spezialpolizisten verhaftet. Kurti wurde in verschiedenen Gefängnissen Kosovas bis 12 Juni 1999 festgehalten und schwer gefoltert. Im Juni 1999 informierte das internationale Rote Kreuz die Öffentlichkeit darüber, dass Albin Kurti in der Haftanstalt Pozharevaci einsitzt. Im Jahr 2000 wurde Kurti in Nis der Prozess gemacht. Kurti lehnte jeglichen Verteidiger ab und bezweifelte die Zuständigkeit des Gerichtes. Kurti erklärte vor Gericht: -Ich habe gegen den serbischen Faschismus gekämpft, nicht gegen das serbische Volk. Die Verteidigung gegen ihr kriminelles Regime war und ist legitim-.Das Gericht verurteilte Albin Kurti zu 15 Jahren Haft. Im Jahr 2001 wurde Kurti nach dem Sturz von Milosevic aus dem Gefängnis entlassen. Jetzt befindet sich Kurti in einem UNMIK Gefängnis weil er nach wie vor für die Unabhängigkeit seines Landes kämpft. Kurti lehnt jede Art von Kolonialismus auch in Gestalt der UNMIK oder der EU ab.“


Foto- Albin Kurti im Gespräch