In diesen Tagen wurde bekannt, dass die „Post und Telekommunikation“ Kosovas PTK 30 Millionen Euro Verluste einfuhr. Bis vor einigen Jahren war die öffentliche PTK, ein sehr rentables Unternehmen, welches wichtige Teile des Staatshaushaltes in Kosova mitfinanzierte. Jetzt hat die PTK einen Verlust von 30 Millionen Euro zu verzeichnen. Dies ist der Fall, weil vor einigen Jahren ein völlig rechtswidriger Vertrag mit der Privatfirma Dardafone.net
Die Regierungsparteien im Kosova haben sämtliche Versprechungen aus dem Wahlkampf 2014 gebrochen. Damals wurde den Menschen suggeriert, es würden in Kosova 200.000 Arbeitsplätze geschaffen. Nichts von dem wurde Realität- ganz im Gegenteil- die Arbeitslosigkeit steigt und liegt real betrachtet nicht bei 45 %, sondern bei mindestens 60 %. Letzteres bezieht sich auf Untersuchungen der örtlichen Gewerkschaft. Unmittelbar nach dem die
Das Stromverteilungsunternehmen Kosovas KEDS wurde vor einigen Jahren privatisiert. Die Folgen waren massive Preiserhöhungen sowie fortgesetzte Entlassungen. Für 26 Millionen Euro wurde das öffentliche Unternehmen an das türkische Unternehmen Limak faktisch verschenkt Nach Gewerkschaftsangaben kostete einst nach dem Krieg 1999, die Reaktivierung der
In Albanien gibt es seit Wochen Proteste der Erdölarbeiter. Seit Jahren wird in Albanien und Kosova alles privatisiert was an nationalem Reichtum vorhanden ist. Diese Privatisierungsorgie geht zulasten der Arbeiter in beiden Ländern. Vor allem strategisch wichtige Sektoren werden und wurden privatisiert. Die Versorgung der Bevölkerung wird dadurch schlechter, den Arbeitern werden Löhne und Abfindungen
Am 23. Mai 2014 führte die „Bewegung für Selbstbestimmung“ VV eine Pressekonferenz zu den Rechten der Arbeiter in Prishtina durch. Alle drei danach gewählten Abgeordneten Albin Kurti, Faton Topalli und Albulena Haxhiu, welche für die Rechte der Arbeiter und Arbeiterinnen eintraten wurden kürzlich von dem neoliberalen totalitärem Mustafa-Thaci- Veseli Regime inhaftiert. Die Repression der Regierung
Weit gehend unbemerkt von der Öffentlichkeit, traf sich am vergangenen Dienstag die deutsche Kanzlerin Angela Merke,l mit dem kosovarischen Ministerpräsidenten Isa Mustafa, in Berlin. Der wesentliche Inhalt der Gespräche bestand darin, dass Frau Merkel „Lobbyarbeit“ für die Firma Bilfinger in Kosova betrieb. Bekanntlich hat Kosova ein enormes Energieproblem. Ilir Morina, der Leiter der