Von Max Brym Die Seite „Solidaritäti Klasor“ (Klassensolidarität) aus Prishtina schrieb vor drei Tagen: „Wieder ist ein Arbeiter am Arbeitsplatz gestorben. Das ist der dritte Tod innerhalb von acht Tagen und der neunte in diesem Jahr. Vor wenigen Wochen wurde in Obiliq ein Arbeiter am Arbeitsplatz schwer verletzt. Er wurde einige Wochen in der Klinik UCCK behandelt, aber die Wunden waren zu schwer. Er ist gestern gestorben. An einer Baustelle ist am 29. April dieses Jahres ist bei der Arbeit
Von Deniz Faber Die Polizei Kosovas hat im Norden Kosovas mehrere Serben, Albaner und Bosnier festgenommen. Vorgeworfen wird den Verhafteten Korruption ( Polizisten) kriminelle Wirtsaftsaktionen, Geldwäsche usw. In Teilen der deutschen Presse wird von „ethnischen Säuberungen“ geschrieben. Diese Behauptungen sind absurd. Tatsache ist, dass aus Nord Mitrovica im Januar 2000 mehr als 11.000 Albaner und einige duzend Roma vertrieben wurden. Der kosovarische
Von Enver Haliti Die bundesdeutsche TAZ schreibt heute: „Bei der Demonstrationsbewegung der vergangenen Tage und Monate steht wie gehabt die Konfrontation der beiden politischen Lager im Vordergrund Doch neu ist,dass jetzt auch Gruppen mitdemonstrieren, die keinem der politischen Lager zuzurechnen sind. In den vergangenen Monaten gingen zum Beispiel Studierende in Tirana regelmäßig gegen die hohen Studiengebühren und die unzumutbaren Zustände in den
Von Lëvizja VETËVENDOSJE! Gjermani -Deutsch Shqip-Wenn Mitglieder der albanischen Gemeinde in Deutschland Ideen, Meinungen und Kritiken äußern oder ihren aktiven Beitrag zur Verbesserung der Lage ihres Herkunftslandes leisten möchten, wird für sie Lëvizja VETËVENDOSJE! zunehmend zur wichtigsten Anlaufstelle. Um dem eigenen politischen Engagement auch einen nötigen gesellschaftlichen
Am 1. Mai wurde sowohl in Prishtina in Kosova als auch in Tirana protestiert. An beiden Orten gab es revolutionäre Blöcke bei den offiziellen Maidemonstrationen. Marxisten und Anarchosyndikalisten bildeten einen Block in Prishtina. Die zentralen Parolen waren “Wir wollen Arbeitsverträge", "Krankenversicherung bei der Arbeit", "Keine unbezahlte Arbeitszeit", "Nieder mit der Korruptionsinspektion" und
Von Redaktion -Dokumentation- LËVIZJA VETËVENDOSJE VV RUFT ZUM PROTEST AUF. In Prishtinë, am 26. April, um 11:55 Uhr, findet ein Protest vor dem Büro des leitenden Oberstaatsanwalts Aleksandër Lumezi statt. Zu den wichtigsten Aufgaben des leitenden Oberstaatsanwalts der Republik Kosova gehört die Bekämpfung der grassierenden Korruption und organisierten Kriminalität im Land. Anstatt
Die neoliberale korrupte kosovarische Regierung verschlimmert mit jedem Tag die Lebenslage der Masse der Menschen in Kosova. Eine Privatisierungsorgie folgt der nächsten. Wichtige Betriebe wurden an profitgierige internationale Investoren verschenkt. Im Handel und im Baugeschäft dominiert hingegen die kosovarische Mafia. Arbeiterrechte existieren nicht. Jede Privatisierung kostet im Schnitt 50% der
Von Deniz Faber Dokumentation - LEBENSLINIEN: ein soziales Kunstprojekt in Zusammenarbeit mit dem Seniorenzentrum Franz Hillinger in Linz Das neueste Projekt des Linzer Künstlers Gazmend Freitag bringt ihn mehrmals die Woche in die Räumlichkeiten des Seniorenzentrum Franz Hillinger in der Kaarstraße. Dort trifft er sich mit seinen Modellen, die, anders als seine üblichen, nicht mehr jung
Von Deniz Faber Die Zeitung Mekulipress hat einen Auszug aus Artikeln der russischen Revolutionärs Leo Trotzki unter der Überschrift: "Trocki unë, dëshmitari i masakrave s shajtarëve na shkup". In Deutsch: Ich bin Zeuge der Massaker an den Albanern Skopje geworden ". In der Tat, war Leo Trotzki 1912bis 1913 als Korrespondent einer ukrainischen Zeitung auf dem Balkan. Später entstand
Von Deniz Faber -Prizeren gilt als die schönste Stadt Kosovas. Im Jahr 1909 startete der französische Millionär Bankier und Philanthrop Albert Kahn, ein ehrgeiziges Projekt zur Schaffung einer fotografischen Sammlung von Völkern und den Völkern der Welt. Als Idealist und Internationalist glaubte Kahn, dass er das neue fotographische Verfahren, einsetzen könne, um Frieden, kulturellen Austausch und Verständnis zwischen den Völkern zu fördern. Kahn nutzte sein großes Vermögen,
Von Deniz Faber- Ismet Tara (ehemals UCK Kommandant Hoxha) aus Rohovec wurde vor dem Tribunal in Den Haag zum Krieg in Kosova befragt. Statt sich auf die linksstehende Gründergeneration der UCK zu berufen beschmutzte Ismet Tara den Kampf der UCK. Er postete gestern ein Video mit folgendem Text: „Wir sind auf dem Weg durch Deutschland, nach Stuttgart. Wir sind in Hitlers Heimat. Wir möchten bekannt geben, dass wir morgen im Kosova sein werden. Die Deutschen sind