Am 5. Juli besetzten Asylbewerber aus Kosova, Albanien und Mazedonien den Regensburger Dom. Knapp eine Woche konnten sie sich im Dom aufhalten. Die Gruppe zählte 45 Personen. Nach einer Woche wurde ihnen durch das Bistum eine Unterkunft in der Pfarrei St. Emmeram im Zentrum Regensburgs angeboten. Seit vergangenem Montag gibt es massive Repression gegenüber den Asylbewerbern. Am Montag wurde dem Sprecher der Gruppe-
Am vergangenen Montag versuchte ich als Reporter für die jüdische Website haGalil in die Pfarrei Pfarrheim St. Emmeram in Regensburg zu gelangen. Ein privater Wachdienst verwerte mir den Zutritt zu den in der Pfarrei untergekommen Flüchtlingen aus Albanien, Kosovo und Mazedonien. Am selben Tag wurde ein Albaner in Regensburg von der Polizei kurzfristig festgenommen. Der Sprecher der von Abschiebung bedrohten Roma und
Vertreter und Vertreterinnen des Vereins „ Flüchtlinge helfen Flüchtlingen E.V.“ führen momentan eine Projektfahrt nach Bosnien, Montenegro und Kosova durch. Wir dokumentieren ihren heutigen Reisebericht.- „ Am heutigen 2. Tag unserer Balkan-Projektfahrt besuchen wir, Anne Hansch, Lydia Hoffmann, Ralph Rüdiger, Ricky Burzlaff und Stephan Bosch die Gedenkstätte in Potocari sowie die
Sie haben noch kein nützliches Weihnachtsgeschenk : Wir haben nützliche Dinge für Sie. Bestellen Sie noch schnell etwas über die Website von Kosova Aktuell auf Amazon.de . Dann haben wir und Sie etwas davon. Weihnachtliche Buchempfehlung Brief per Mail Hallo Herr Brym , ich hab mir erst vor einigen Tagen Ihr Buch „Es begann in Altötting“ zugelegt. Sehr lesenswert. Von Altötting über Waldkraiburg- Tel
Liebe LeserInnen von www.Kosova-aktuell.de . Informationen und Berichte zu Kosova in deutscher Sprache kostet Geld. Wir benötigen zur Finanzierung der Internet-Zeitung www.Kosova-aktuell.de eine finanzielle Beteiligung unserer Leserinnen und Leser an den regelmäßig entstehenden Kosten. Voraluschicken möchten wir, dass die Arbeit der Redaktion ausschließlich ehrenamtlich geleistet wird und dadurch keine Personalkosten anfallen. Dennoch bleiben unabwendbare Aufwendungen
Vortrag und Diskussion mit Max Brym Zur Massenflucht aus Kosova, Albanien und Montenegro informiert am Donnerstag, dem 22.10., der Autor und Dozent Max Brym in der Rosenheimer Vetternwirtschaft, Oberaustr. 2 Auf Einladung von Attac Rosenheim spricht Max Brym ab Do, 22.10: Die Ursachen der Massenflucht aus dem Kosova, Albanien und Montenegro (Vortrag)19.30 Uhr über die